- 17 -

1479 (10. sierpnia) Ołomuniec, w dzień św. Wawrzyńca Męczennika.

Król Maciej Korwin zobowiązał się nie żądać w przyszłości żadnych podatków lub danin od książąt, mieszkańców, miast z ich okręgami, prałatów, rycerstwa i panów, ich spadkobierców i następców, na Śląsku i Łużycach. Potwierdza ponadto wszystkie ich wcześniej nadane przez poprzednich królów Czech przywileje, uprawnienia, majątki etc.

— Wir Matthias von gots gnaden zcu Hungern Behem etc. kunig etc. bekennen offentlich mit dissem briff, das, nachdem uns der wirdige vater bischof zcu Bresslaw und die hochgebornen fürsten herzcogen, ouch dy eynwoner der fürstenthumbe Bresslaw, Swidnicz und JawirKsięstwa Wrocławia, Świdnicy i Jawora, ouch land und stete der ganczen Slesien und prelaten rytterschaft mannschaft und stete in obim unde nydem Lusatcz zcu irer iczlichen trefflichen notsachin halben nicht aus vorpflichtung, sundir von guten willen eine stewer geben haben und iczunder aber noch berichligunge und entlicher eynunge mit dem durchlauchtigsten fürsten hern WladislaenWładysław II. Jagiellończyk, król czeski od r. 1471, węgierski i chorwacki od r. 1490 kunige zu Behem etc. unsern lieben bruder uf den tag zcu Olomutcz gescheen uns eine stewer zcu geben zcugesagt haben, also globin wir obgnannter Matthias kunig vor uns und unser nachkomen kunige zcu Behem ouch kunige zcu Hungern, dyweilen sy in unser und unser nachkommen kunige adir cronen zcu Hungern henden unabgelost bleyben werden nach inhalt der berichtung zcwischen uns und den obgnannten hern kunige Wladislao gescheen furth mehr in künftigen zceiten keyne stewir betrag adir gabe, wy man dy nennen mag, auf die gnannten hern bischof fürsten fürstenthumer prelatin land und stete und ir erben und nachkommen setzen noch von en und iren erben und nachkomen furdern wollen noch sullin, sunder by iren freiheyten privilegien und guten alt herkomen gewonheyten, dy sy von uns und unsem vorfaren kunigen zcu Behem irlangt haben, gnediglich lassen wullen. Des zcu urkund gebin wir en dissin briff mit unsem kuniglichen anhangenden insigel. Geben zcu Olomutcz an sand Laurencii tag des heiligen martirers nach Ghristi geburt etc. LXXIX unser reiche des Hungerischen im XXII und des Bemischen im XII iaren.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.